Über den Button rechts können Sie ins Partner-Portal einsteigen. Zum Partnerbereich
Suche
Sprache auswählen Login Fanshop

Alles ausser gewöhnlich:

Die Metalltechnik-Lehre

Er vereint Technik und handwerkliche Begabung, lässt Raum für Kreativität und innovative Lösungsansätze: der Beruf als MetalltechnikerIn. Hier lernst du Metallbearbeitung mit verschiedenen Techniken kennen, beschäftigst dich mit der Herstellung von Fahrzeugteilen sowie Vorrichtungen und arbeitest aktiv an dem Zusammenbau unserer Fahrzeuge mit. Bei deiner REFORM-Lehre bist du von Beginn an Teil eines außergewöhnlichen Teams – und bewegst etwas.

 

Herausforderung angenommen: dein Modul Zerspanungstechnik

Du schaffst dir deine eigene Produktion: in der Zerspanung programmierst du deinen eigenen Produktionsablauf von der technischen Zeichnung bis zum fertigen Bauteil. Es erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit und Präzision, damit dein Werkstück die Fertigungsmaschine getreu der technischen Zeichnung verlässt. Dieser Lehrberuf dauert 3,5 Jahre und du besuchst die Berufsschule in Attnang-Puchheim.

Was dich erwartet:

  • Programme für CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen zu erstellen und zu bearbeiten
  • Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen rüsten und bedienen
  • Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mit konventionellen Maschinen
  • Vermessung von Bauteilen

Was du brauchst:

  • Genaues und logisches Denken
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mathematisches Interesse

"Als Zerspanungstechniker arbeite ich viel an CNC-Maschinen und lerne die Maschine so zu programmieren, dass ein maßgenaues Fertigungsteil produziert wird. Mir macht es Spaß zu sehen, wie aus einem einfachen Stück Metall ein komplexes Bauteil wird. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man weiß, dass in einem Muli oder Metrac Teile verbaut sind, die man selber hergestellt hat."

ZITAT Filip – Lehrwerkstatt

Zeit für neue Perspektiven

Nutze deine Chance: Vereinbare heute noch einen Schnuppertermin und mache dir ein Bild von deiner Traumlehre!

Schau bei unseren offenen Stellen für aktuelle Lehrstellen vorbei und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben, Lebenslauf inkl. Foto sowie Zeugnis – hoch.

Noch Fragen? Telefonisch oder per Mail steht dir unser Lehrwerkstattleiter Wolfram Sterrer jederzeit für Fragen und weitere Informationen rund um die REFORM-Lehre & Co. zur Verfügung.

Wolfram Sterrer

Leiter Lehrwerkstatt
zukunft@reform.at
Tel.: +43 7242 232 1289