Er vereint Technik und handwerkliche Begabung, lässt Raum für Kreativität und innovative Lösungsansätze: der Beruf als MetalltechnikerIn. Hier lernst du Metallbearbeitung mit verschiedenen Techniken kennen, beschäftigst dich mit der Herstellung von Fahrzeugteilen sowie Vorrichtungen und arbeitest aktiv an dem Zusammenbau unserer Fahrzeuge mit. Bei deiner REFORM-Lehre bist du von Beginn an Teil eines außergewöhnlichen Teams – und bewegst etwas.
Herausforderung angenommen: dein Modul Maschinenbautechnik
In der Maschinenbautechnik bist du Allrounder und dafür zuständig, dass alle Maschinen ordnungsgemäß funktionieren. Du lernst Fahrzeug- und Ersatzteile herzustellen und einzubauen und Maschinen zu warten und damit eine lange Lebenszeit der Maschinen zu ermöglichen. In 3,5 Jahren lernst du diesen Lehrberuf und gehst in die Berufsschule in Wels.
Was dich erwartet:
- Du lernst Fahrzeug- und Ersatzteile herzustellen
- Lesen und Anwenden von Hydraulik und Pneumatikplänen
- Montage, Wartung und Reparatur (landwirtschaftlicher) Fahrzeuge
- Planung und Umsetzung von Arbeitsabläufen
Was du brauchst:
- Genaues und logisches Denken
- Technisches und mathematisches Verständnis
- Interesse an Maschinen zu arbeiten
"Ich habe mich für den Lehrberuf Maschinenbautechniker entschieden, weil es viele technische Lehrberufe vereint: Zum einen die Teilefertigung mit drehen und zerspanen, schweißen, aber auch die Montage der Teile in der fertigen Maschine. Man kann sagen, der Maschinenbautechniker ist der Allrounder und in vielen Firmen gefragt. Ich habe schon immer gerne an Maschinen geschraubt und mit dieser Ausbildung kann ich auch unsere Landmaschinen daheim reparieren."
ZITAT Maximilian – Lehrwerkstatt
Zeit für neue Perspektiven
Nutze deine Chance: Vereinbare heute noch einen Schnuppertermin und mache dir ein Bild von deiner Traumlehre!
Schau bei unseren offenen Stellen für aktuelle Lehrstellen vorbei und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben, Lebenslauf inkl. Foto sowie Zeugnis – hoch.
Noch Fragen? Telefonisch oder per Mail steht dir unser Lehrwerkstattleiter Wolfram Sterrer jederzeit für Fragen und weitere Informationen rund um die REFORM-Lehre & Co. zur Verfügung.

Wolfram Sterrer
Leiter Lehrwerkstatt
zukunft@reform.at
Tel.: +43 7242 232 1289