Reform-Werke
Die Reform-Werke sind ein international ausgerichtetes, innovatives und kundenorientiertes Familienunternehmen mit Sitz in Wels (Oberösterreich).

1910 gegründet
Reform-Werke entwickeln, produzieren und verkaufen Spezialfahrzeuge und Anbaugeräte für die Bergland- und Kommunaltechnik.
Am Standort in Wels werden die Produkte Metrac, Muli und Motech entwickelt und hergestellt. Insgesamt sind rund 370 Mitarbeiter/innen bei den Reform-Werken beschäftigt.
Reform-Werke Bauer & Co Gesellschaft m.b.H
A-4600 Wels,
Haidestraße 40
Tel: 43 (0) 7242 / 232-0
Fax: 43 (0) 7242 / 232-4
E-Mail: info(at)reform.at
Geschäftsführung

Mag. Reinhard Riepl
Finanzen, IT, Personal, Einkauf, Technik, Entwicklung

DI (FH) Dr. Franz Haas
Verkauf, Produktmanagement, Marketing, Ersatzteile, Kundendienst

Wolfgang Zauner, MSc.
Produktion, Logistik, Vorrichtungskonstruktion, Disposition, Lehrlingsausbildung
Geschichte der Reform-Werke
1910
Gründung durch Herrn Johann Bauer, Sohn eines Landwirtes nahe Wels
Bau der Sämaschine Welsia
1948
Erste Mechanisierungsstufe im Bergland mit dem Reform Motormäher R1
1965
Zweite Mechanisierungsstufe mit Mähwender Reform 2000
1967
Der erste Muli
1977 - 79
Erster Zweiachsmäher Reform Metrac 3000
1999
Bergtraktor Mounty 65
2003
Übernahme Bucher Mäher-Sparte (Entwicklung, Produktion, Ersatzteilversorgung, Vertrieb). Neue, moderne, umweltfreundliche Motorengeneration
2008
Reform Muli T7, der Bulle fürs Gelände
2009
Reform Metrac X Baureihe
2010
Kooperation Rapid
2013 - 15
Markteinführungen: Muli T10 X (und Muli T10 X Hybridshift), Metrac H7 SX, Muli T10 X Euro, Metrac H8 X, Mounty 110 V, Metrac H7 RX/G7 RX
2016
Markteinführung Hydromäher RM16 DualDrive und Ladewagen PrimAlpin
2017
Markteinführungen Metrac H7 X und H9 X, Muli T6 und T7
2018
Markteinführung Motech RM 18
Produktvorstellung Metron P48 RC – der erste funkferngesteuerte Geräteträger mit einem echten Hybridantrieb
2019
Bau eines Kunden-Mitarbeiter-Centers am Standort Wels
Markteinführung Metron P48 RC und Motech RM 22
2020
Markteinführung Metrac H75 und Muli neue Mittelklasse