Zahlen & Fakten
REFORM ist ein international ausgerichtetes, innovatives und kundenorientiertes Familienunternehmen. Zur Unternehmensgruppe zählen die Reform-Werke in Wels (Österreich), die Agromont AG in Hünenberg (Schweiz) und die Kiefer GmbH in Dorfen (Deutschland).
 Mitarbeiter/innen
Insgesamt beschäftigt die REFORM Unternehmensgruppe rund 400 Mitarbeiter/innen. Der Großteil - fast zwei Drittel - arbeitet in den Reform-Werken in Wels. Die Kiefer GmbH in Dorfen beschäftigt ca. 80 Personen und in der Agromont AG in Hünenberg arbeiten ca. 40 Mitarbeiter/innen.
Lehrlinge
1957 wurde die Lehrwerkstätte in den Reform-Werken zur Professionalisierung der Lehrlingsausbildung gegründet. Seither konnten rund 740 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Reform-Werken abschließen. Seit 1996 sind die Reform-Werke ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und erhielten 2013 die INEO-Auszeichnung für den vorbildlichen Lehrbetrieb. Derzeit beschäftigen die Reform-Werke ca. 21 Lehrlinge. Im September beginnen im Durchschnitt immer 6 Lehrlinge ihre Ausbildung.
Einsatzgebiet-Aufteilung:
 Landwirtschaft & Kommunal
											Der Ursprung von REFORM ist aus der Berglandtechnik, doch schon bald entwickelten sich zahlreiche kommunale Einsatzbereiche für die Produkte. In der Kommunaltechnik kommen die REFORM Produkte vermehrt zum Einsatz, sodass sich die Aufteilung des landwirtschaftlichen und kommunalen Sektors bereits die Waage halten.