Über den Button rechts können Sie ins Partner-Portal einsteigen. Zum Partnerbereich
Suche
Sprache auswählen Login Fanshop

Alles ausser gewöhnlich:

Die Landmaschinentechnik-Lehre

Landmaschinentechniker/innen sind Spezialisten für Maschinen, die extreme Situationen meistern müssen und dementsprechend technisch in Top Zustand sein müssen. Du bist der Ansprechpartner für Kundenfragen und löst jedes technische Problem, damit unsere Kunden Spaß an der Arbeit und an der Maschine haben.

 

  • Landtechnik-Genie:
    Lerne, wie Landmaschinen ticken, damit du sie später reparieren und warten kannst wie ein Profi. Dies bietet dir die Flexibilität, um deinen beruflichen Weg in verschiedene Richtungen zu lenken.
  • Fehlerdetektiv:
    Werde zum Meister der Fehlersuche. Lerne, wie du Probleme identifizierst und geschickt behebst, um die Fahrzeuge schnell wieder auf den Berg zu bringen.
  • Hydraulik und Elektrik checken:
    Verstehe die Geheimnisse von Hydrauliksystemen und elektrischen Schaltungen. Du wirst lernen, wie diese Systeme in Landmaschinen funktionieren und wie du sie instand hältst.
     
  • Berufsschule:
    Wels, Lehrzeit: 3,5 Jahre

"Für diesen Lehrberuf muss man schon ein Faible für landwirtschaftliche Geräte haben, aber wenn das passt, dann ist man hier genau richtig! Mir gefällt an meiner Arbeit vor allem der Kundendienst-Bereich. Wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert, geht man auf Fehlersuche und versucht das Problem zu beheben. Ich habe auch viel mit Elektrik/Elektronik zu tun, weil die Maschinen immer komplexer werden. Wichtig ist, dass der Kunde am Ende zufrieden ist und seine eigene Arbeit wieder aufnehmen kann."

ZITAT Alexander - Lehrwerkstatt

Zeit für neue Perspektiven

Nutze deine Chance: Vereinbare heute noch einen Schnuppertermin und mache dir ein Bild von deiner Traumlehre!

Schau bei unseren offenen Stellen für aktuelle Lehrstellen vorbei und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben, Lebenslauf inkl. Foto sowie Zeugnis – hoch.

Noch Fragen? Telefonisch oder per Mail steht dir unser Lehrwerkstattleiter Wolfram Sterrer jederzeit für Fragen und weitere Informationen rund um die REFORM-Lehre & Co. zur Verfügung.

Wolfram Sterrer

Leiter Lehrwerkstatt
zukunft@reform.at
Tel.: +43 7242 232 1289