Über den Button rechts können Sie ins Partner-Portal einsteigen. Zum Partnerbereich
Suche
Sprache auswählen Login Fanshop

2 Antriebskonzepte kompakt verbaut

Die Vielfältigkeit des Antriebs lässt bei einem REFORM Boki mini keine Wünsche offen.

Elektro-Antrieb

Eine besonders umweltfreundliche Alternative bietet der elektrische Antrieb im Boki mini E. Mit dem leistungsfähigen E-Antrieb kann mit dem leichten und wendigen Kommunaltransporter geräusch- und emissionsfrei gearbeitet werden. Ein Asynchronmotor mit einer Leistung von 6 kW sorgt für den Antrieb. Das System ist so ausgelegt, dass die Energie beim Bremsen oder beim Bergabfahren rückgewonnen wird.

Die Energie wird in Blei-Säure Batterien mit 48 V und 320 Ah gespeichert, diese befinden sich zwischen den Achsen und sind platzsparend im Rahmen verbaut. Die Batterien können an jeder Steckdose geladen werden, ein integrierter AC/DC Wandler sorgt für die richtige Spannung.

Kubota Dieselmotoren

Die Boki mini 2 verfügen über Motoren der Marke Kubota, welche die Anforderungen der Abgasstufe 3A erfüllen. Sie sind mit einer Abgasrückführung ausgestattet. Zur Wahl stehen entweder ein 3-Zylinder Motor mit 24 PS oder ein 4-Zylinder Motor mit 36 PS, dieser kann zusätzlich mit einem Turbo ausgestattet werden und leistet dann satte 44 PS.

Hydrostatischer Fahrantrieb

Der serienmäßige hydrostatische Fahrantrieb beim Boki mini 2 ermöglicht ein komfortables Fahren des kompakten Kommunaltransporters. Durch den automotiven Fahrmodus regelt sich die Fahrgeschwindigkeit und die Drehzahl des Verbrennungsmotors automatisch. Der Fahrer kann sich auf seine Arbeit konzentrieren, die Steuerung regelt den Rest.

Leistungsstarke hydroaulische Radmotoren an der Hinterachse sorgen für den entsprechenden Antrieb. Der Boki mini 2 kann eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen.

Kompakt - wendig

Dank den kompakten Abmessungen der Boki mini können selbst engste Durchfahrten und Wege mühelos gemeistert werden. Durch ein sehr geringes Eigengewicht von 1.000 kg und eine einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg bestechen die kompakten Kleintransporter durch ihre leichte Bauweise und hohe Zuladung.

Die kurze Bauweise und der hohe Lenkeinschlag der Vorderachse sorgen für eine gute Wendigkeit und erlauben ein sicheres Wenden und manövrieren.