Über den Button rechts können Sie ins Partner-Portal einsteigen. Zum Partnerbereich

Anbaugeräte Arealpflege

Insbesondere im Kommunalbereich haben sich Muli Fahrzeuge zur Arealpflege etabliert. Die Gründe dafür sind unter anderem die sehr kompakte Bauweise, die hohe Wendigkeit und das großzügiges Angebot an Anbaugeräten für den Einsatz über vier Jahreszeiten. Egal ob Kehrmaschine, Tanksystem mit Hochdruckschläuchen oder Frontausleger mit Schlegelmäher. REFORM hat die richtige Lösung!

Kehren

Saubere Straßen erhöhen nicht nur das Fahrvergnügen. Sie werden vorausgesetzt und sind für die Verkehrssicherheit unerlässlich! Unsere multifunktionellen Aufbaukehrmaschinen punkten besonders in schwer zugänglichen Gassen und Fußgängerzonen, da sie kompakt, leise und flexibel sind. Hochleistungs-Sauggebläse, Wassersprühanlagen, robuste Besen und Bürsten sowie großzügige Schmutzbehälter sorgen für eine makellose Reinigung.

Technische Daten:

  • Rauminhalt Schmutzbehälter ca. 3,5 m³
  • Wassertank ca. 800 L
  • Gebläseleistung 11.000 m³/h
  • Ø 900 mm Tellerbesen
  • Kehrbreite ab 1.700 mm

Schwemmbalken

Schwemmbalken eignen sich besonders um hartnäckigen, schwer erreichbaren Schmutz von Straßen und Pflasterflächen zu entfernen. Sie lassen sich optimal mit einem Tanksystem kombinieren, das direkt am Dreiseitenkipper montiert werden kann. Die Montage erfolgt sehr einfach mittels Dreipunktanbau an der Fahrzeugfront. Die Bedienung erfolgt intuitiv und einfach mittels Joystick.

Frontausleger

Frontausleger am Muli werden für das Mulchen des Straßenbegleitgrün, für die Leitpflockreinigung sowie für Gießarbeiten eingesetzt und ermöglichen eine komfortable Arbeit vom Fahrzeug aus. Mit einer maximalen Auslageweite von 3,9 m (Fahrzeugmitte zu Arbeitsbreite Werkzeug) eignen sie sich ideal zum Mähen von Böschungen, Gräben oder Anhöhen. Am Frontanbaurahmen montiert, lassen sich die Ausleger platzsparend zusammenklappen, sodass die Kompaktheit und Wendigkeit des Muli erhalten bleiben. Der Antrieb des Anbaugerätes wie z.B. der Mulchkopf oder die Reinigungsbürste für die Leitpflöcke, erfolgt über die Frontzapfwelle. Der Auslegearm selbst wird über die fahrzeugeigene Hydraulik angesteuert, die Bedienung erfolgt dabei komfortabel über den Fahrzeug-Joystick. Eine hydraulische Anfahrsicherung sowie eine zuschaltbare Schwimmstellung zur Anpassung des Schlegelkopfes an das Geländeprofil erleichtern das Arbeiten. Mit dem serienmäßigen Schnellwechselsystem kann zudem rasch und problemlos zwischen unterschiedlichen Anbaugeräten gewechselt werden.

Tanksystem

Die Kunststofftanks aus robustem Polyethylen ermöglichen den Transport von bis zu 3.000 Litern Flüssigkeit. Die Montage erfolgt bequem auf der Kipperpritsche. Eine Schlauchverbindung zwischen Heck- und Vorbaugerät ermöglichen den Einsatz von Pflanzenbrausen, Schwemmbalken, Reinigungsbürsten oder Hochdruckreinigern.

Technische Daten:

  • 3.000 Liter Gesamtinhalt
  • Hydraulische Mitteldruckpumpe (90 L/min bei 40 bar)
  • Automatische 25 m Niederdruckschlauchhaspel aus Edelstahl
  • Gewicht 340 kg

Laubsauganlage

Die Laubsauganlage kombiniert ein leistungsstarkes Gebläse mit einem großvolumigen Ladecontainer. Das ideale Werkzeug um besonders hartnäckiges, feuchtes und klebriges Laub im Herbst von Grünflächen und Straßen zu beseitigen. Der Containeraufbau umfasst ein Volumen von rund 11 m³. Befestigt wird der Container mittels Steck- und Bordwandverschlüssen an einem vorhandenen Dreiseitenkipper. Am Frontanbaurahmen wird das zapfwellengetriebene Gebläse mit aufsteckbarem Saugschlauch befestigt.