Über den Button rechts können Sie ins Partner-Portal einsteigen. Zum Partnerbereich

Kräftige Boki Motoren

Mit leistungsstarken Diesel Motoren von 114 bis 175 PS bietet REFORM eine breite Produktpalette an verschiedensten Motoren an.

Motoren - Kühlerposition

Die Position des Motors befindet sich bei allen Boki-Kommunalfahrzeugen hinter der Kabine. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die Komponenten optimal vor äußeren Einflüssen wie z.B. Schmutz oder Korrosion geschützt sind. Auch die Position der beiden Kühler für Motor und Hydraulik befinden sich höher positioniert, aus dem Primärschmutzbereich heraus, sowie gut geschützt vor möglichen Beschädigungen durch z.B. hohe Bordsteinkanten oder sonstige niedrige Hindernisse, welche bei engen Gassen oft vorkommen.

Motoren VM und FPT

Die elastischen und besonders wirtschaftlichen 4-Zylinder-Motoren nutzen ein sehr hohes Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich und überzeugen mit enormer Durchzugskraft und einem guten Drehmomentanstieg. Das hohe Drehmoment sichert bei Einsätzen im Teillastbereich volle Kraft, der gute Drehmomentanstieg sorgt für hohe Durchzugskraft auch bei anspruchsvollen Transporteinsätzen. Der Motor ist in Blockbauweise direkt an das Getriebe angeflanscht.

In der Leistungsklasse mit 114 PS wird ein durchzugsstarker 4-Zylinder Turbo-Diesel Common-Rail Motor von VM Motori eingesetzt. Leistungsstarke Turbo-Diesel Common-Rail Motoren von FPT sorgen in der Klasse von 150 bis 175 PS für höchste Effizienz und bewältigen jede Aufgabe mühelos. Bei beiden Motoren wird die neueste Abgasstufe EU6c verbaut.

Abgasnachbehandlung

Die Anforderungen für die Abgasnachbehandlung steigen mit der Leistung des Motors und werden durch den Gesetzgeber in den verschiedenen Ländern vorgegeben und kontinuierlich verschärft. REFORM kann in der gesamten Produktpalette alle gesetzlichen Vorschriften erfüllen und bietet seinen Kunden ständig die modernste Technik an Motoren und Abgasnachbehandlung an.

Die Motoren in der neuesten Generation verfügen über eine umfangreiche Technik zur Abgasreduktion. Beide Modelle verfügen über eine Abgasrückführung und einen Dieselpartikelfilter. Die Boki-Kommunalfahrzeuge sind hierbei mit selbstregenerierenden Partikelfiltern ausgestattet. Das geschlossene Partikelfiltersystem reduziert die Rußmassenemission um mehr als 98%. Von den Feinstaubpartikeln werden 99,9% durch dieses System aufgefangen und eliminiert. Zusätzlich zum selbstregenerierenden Partikelfilter wird der Umwelt zuliebe auch ein Oxidationsvorkatalysator verbaut.

Mit der zusätzlichen SCR-Ausrüstung (selective catalytic reduction) und dem Ad Blue-Zusatz sowie dem überprüfen der NOX- und Partikelwerte während der Fahrt erfüllen die Motoren die strengen Auflagen der Abgasstufe EU6c. Dank der automatischen Regeneration des Dieselpartikelfilter und der wartungsfreien SCR Ausrüstung wird die Wartung der Abgasnachbehandlung auf ein Minimum reduziert.

Die Verschärfung der Abgasstufen dient der Reduktion von verschiedenen Schadstoffen in den Abgasen von Dieselmotoren.

Kohlenmonoxid (CO) - Kohlenwasserstoff (HC) - Stickstoffoxid (NOx) - Feinstaub (PM)

Durch den Einbau von verschiedenen Systemen zur Abgasnachbehandlung wird der Ausstoß an Schadstoffen massiv reduziert.

Auspuffposition

Die gesamte Auspuffanlage samt Rußpartikelfilter und SCR-Anlage befindet sich geschützt auf der Beifahrerseite. Auf Wunsch ist bei manchen Modellen auch die Verlegung des Auspuffes nach oben möglich.

Kraftstofftank

Die Boki-Kommunalfahrzeuge sind mit einem großzügigen Treibstofftank von bis zu 90 Litern ausgestattet. Einem ausgedehnten Arbeitstag steht dadurch nichts mehr im Wege, denn der Kraftstoff reicht je nach Arbeitseinsatz mindestens über einen Arbeitstag oder noch länger. Neben dem Treibstofftank befindet sich ein Ad Blue-Tank, welcher je nach Motorhersteller bis zu 20 l fasst.