Anbaugeräte Berglandtechnik
REFORM Muli sind für den Einsatz in der Berglandtechnik perfekt ausgelegt. Ein niedriger Schwerpunkt, die enorme Bodenfreiheit durch Portalachsen sowie das verspannungsfreie Zentralrohr sprechen für den Muli. Durch die vier Anbauräume lassen sich an einem REFORM Muli viele verschiedene Anbaugeräte für die Berglandtechnik an- und aufbauen.
Ladewagen
Moderne Aufbauladewagen überzeugen durch eine optimale Futteraufnahme, großzügiges Fassungsvermögen sowie eine gute Wartungszugänglichkeit. Mit großen Ladevolumen wird Zeit und Geld gespart und dadurch höchst ökonomisch und effizient gearbeitet. Zudem gewährt die enorme Bodenfreiheit durch Portalachsen eine saubere Aufnahme des Futterschwades. Einmal fertig mit der Futterernte können alle Aufbauladewagen mit dem Reform-Schnellkuppelsystem einfach wieder abgesattelt werden.
Technische Daten:
- Ladevolumen von 18 - 24 m³
- Bis zu 12 Messer für Silage
- Gewicht zwischen 1.260 und 1.560 kg


Miststreuer
Ein REFORM Muli mit Aufbaumiststreuer ist der starke Partner bei der Grünflächendüngung, egal ob in steilen Hanglagen oder auf ebener Fläche. Unser Angebot an Seiten- und Heckstreuern wird jeder Anforderung gerecht. Das integrierte Feinstreuwerk sorgt für eine besonders präzise und effiziente Ausbringung des Stalldungs. So profitiert man von einem besonders gleichmäßigen Streubild bei Arbeitsbreiten, je nach Streuer, von bis zu 20 Metern. Die Streumengen-Regulierung des Kratzbodens erfolgt dabei stufenlos.
Technische Daten:
Heckstreuer:
- Ladevolumen von 3,9 - 4,6 m³
- Streubreite bis 8 m
- Gewicht je nach Modell zwischen 990 kg und 1.230 kg
- Streuwerk: 4 stehende Walzen mit Fräsklingen
Seitenstreuer:
- Ladevolumen von 3,4 - 4,5 m³
- Streubreite bis 20 m
- Gewicht je nach Modell zwischen 1000 kg und 1.220 kg
- Streuwerk: Heckseitiger Rotor mit verstellbarem Auswurfwinkel
Güllefass
Mit unseren modernen Aufbaugüllefässern in Standard- und Profiausführung profitiert man von einer umfangreichen Auswahl an Fassgrößen und gleichbleibendem Schwerpunkt bei unterschiedlichen Füllständen. Die Verteilersysteme reichen von Vertikal- und Horizontalverteilern, bis hin zu Güllewerfern. Mit optischen Füllstandsanzeigen hat der Fahrer die Ladung bestens im Überblick und kann Ausbringungsrouten optimal planen. Die Pumpen liefern ihr Leistungsoptimum bereits bei geringen Drehzahlen (350 - 400 U/min), was zusätzlich die Wirtschaftlichkeit fördert.
Technische Daten:
- Volumen von 1.700 – 4.000 L
- Fassdurchmesser von 1.000 – 1.250 mm
- Zylinderlängen von 2.000 – 3.000 mm
- Gewichte zwischen 900 und 1.500 kg


Scheibenmähwerk
Moderne Alpin-Scheibenmähwerke zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und ein geringes Gewicht aus. Die Scheibenmähwerke überzeugen durch einen sauberen Schnitt auch bei hohen Geschwindigkeiten. Mit Arbeitsbreiten bis 2,6 m sind große Flächenleistungen möglich. Das Alpin-Scheibenmähwerk lässt sich zudem ideal mit dem Ladewagen kombinieren. Ideal in der Grünfutterernte. Somit wird ein Arbeitsschritt eingespart.
Technische Daten:
- Arbeitsbreite 2,6 m
- 5 Mähscheiben mit je 2 Klingen
- Gewicht: bis zu 460 kg
- Dreipunktanbau Kat. I
- Antrieb 540 U/min und 1000 U/min